Praxismodul II für Studierende Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit FHNW 80 %

fröhliche Dame am Laptop im Austausch mit einer Person

Vielfalt leben

Als grösstes soziales Unternehmen im Raum Basel bieten wir im BSB (Bürgerspital Basel) mit rund 1'600 Mitarbeitenden sinnstiftendes Arbeiten, selbstbestimmtes Wohnen sowie umfassende Pflege und Betreuung.

Der Geschäftsbereich Begleitete Arbeit bietet rund 500 Menschen mit einer IV-Rente angepasste Arbeitsplätze in verschiedensten beruflichen Tätigkeitsfeldern an. Dabei werden individuelle Ziele und Ressourcen berücksichtigt und die Mitarbeitenden, sowie deren Vorgesetzte, werden durch ein Team von Sozialarbeitenden begleitet und unterstützt. 

Dein Einsatz

  • Fallführung im Rekrutierungsprozess von Mitarbeitenden mit Rente
  • Zusammenarbeit mit Prozessverantwortlichen und Bezugspersonen in den Betrieben
  • Sozialarbeiterische Beratung von Mitarbeitenden mit Rente
  • Führen von Beratungs-, Rekrutierungs-, Krisen-, und Standortgesprächen
  • Coaching im Kontext des Anstellungsverhältnisses
  • Interdisziplinäre Netzwerkarbeit mit Behörden, Sozialversicherungen, Ärzten, Therapeuten etc.
  • Administrative Erfassung von Ein- und Austritten
  • Professionelle Falldokumentation in der Fallführungssoftware eCase

Dein Profil

  • Interesse und Offenheit für Neues
  • Vernetztes Denken
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit
  • Fähigkeit, in herausfordernden Situationen überlegt zu handeln
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und dem eigenen Menschenbild
  • Grundkenntnisse bezüglich Krankheitsbildern, Gesprächsführung und rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Administrationskenntnisse (MS-Office)
  • Eine Prise Humor

Rahmenbedingungen

  • Studierende im Praxismoduls II, im Rahmen des Bachelor of Arts FHNW in Sozialer Arbeit
  • Herbstsemester 2025 (1. September 2025 - 28. Februar 2026)
  • Pensum: 80%

Dein Benefit

  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Kontinuierliche Einführung ins Aufgabengebiet
  • Abwechslungsreicher Praktikumsplatz in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • Spannende Schlüsselrolle im Spannungsfeld von Mitarbeitenden mit Rente, HR und Betrieb, vor dem Hintergrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Sinnvolle Tätigkeit, auf Basis der UNBRK, auf dem Weg zur selbstbestimmten Integration von Menschen mit Behinderung
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision

Was wir bieten

Weiterbeschäftigung
Weiterbeschäftigung

Bei positiven Leistungen sind wir bestrebt, frühzeitig Lösungen für die Weiterbeschäftigung nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss anzubieten. Sei es am selben Ort oder an einem anderen unserer zahlreichen Standorte in Basel.

Eine Frau sitzt am Tisch und macht sich Notizen
XundVital Angebote
XundVital Angebote

Unsere Mitarbeitenden nutzen ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Neben vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten bieten wir auch Kurse mit Beratung und Coaching zu gesundheitlichen Themen an.

Person im Schneidersitz (Sukhasana) auf einer grauen Matte.
Austausch
Austausch

Es bietet sich bei diversen Anlässen und in verschiedenen Gremien die Gelegenheit, gemeinsam neues zu entdecken, z.B. beim Begrüssungsanlass, den Lehrlingsausflügen sowie in den Lerntandems.

Zwei Personen stehen auf einem Berg und geben sich High Five

Kontakt

bsb

Daniela Spitaleri

Leiterin Berufsbildung
HR-Spezialistin

M +41 61 326 73 88

314910