Für Zuweisende und Behörden: unser Angebot
Das BSB verfügt über 20 Betriebe und 75 Wohnplätze. Unser Angebot umfasst sämtliche Eingliederungsmassnahmen. Die exakte Auflistung der Eingliederungsmassnahmen finden Sie unten im Link zum Bestellformular. Während der Eingliederungsmassnahmen koordiniert und führt unser Casemanagement für Sie den Verlauf und ist Ihr Ansprechpartner.
Unsere Wohnplätze sind auf vier Wohnhäuser und 11 Trainingswohnungen aufgeteilt. Auch die Wohnmassnahmen finden Sie auf dem Bestellformular.
Ausbildungen
In 20 Betrieben des BSB können mehr als 60 berufliche Ausbildungen absolviert werden. Sie sind auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Auszubildenden ausgerichtet. Das Programm umfasst sowohl IV-Anlehren, Grundausbildungen mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Berufsattest als auch Ausbildungen zur BSB Hilfskraft mit Fokus auf das Erlernen von praktischen Fähigkeiten.
Ausserdem bietet das BSB mit seinem grossen Beziehungsnetz zu Partnerfirmen in der freien Wirtschaft in zahlreichen Berufsfeldern Ausbildungen im ersten Arbeitsmarkt an. Dabei übernimmt es die Funktion des Lehrbetriebs, ist für die Ausbildung gemäss den gesetzlichen Bestimmungen und für administrative Aufgaben zuständig.
Vorteile auf einen Blick
- 20 Betriebe und 60 Ausbildungen
- Abschlüsse: EFZ, EBA, IV-Anlehre oder BSB Hilfskraft
- Eine Kontaktperson, die alles koordiniert
- Grosses Beziehungsnetz zum ersten Arbeitsmarkt
Abklärungen und Schnupperlehren
Anmeldung
Bitte das ausgefüllte Formular an berufliche-integration@bsb.ch senden.
Elementare Abklärung ELA
In der ELA erarbeitet ein qualifiziertes Fachteam gemeinsam mit den Versicherten eine Standortbestimmung zu kognitiven und manuellen Fähigkeiten, zur körperlichen Belastbarkeit und den sozialen Kompetenzen.
Die BEFAS führt eine vierwöchige, intensive Abklärung durch, bei welcher die Erhebung des medizinischen Status' und Berufsfindungsgespräche durch den Berufsberater miteingeschlossen sind.
In den Integrationsmassnahmen, auch Aufbau- oder Arbeitstraining genannt, werden mit einem anfänglich kleinen Pensum und monatlichen Steigerungsschritten die Präsenzzeit trainiert sowie die körperliche und psychische Belastbarkeit wie auch soziale Kompetenzen aufgebaut.
Anmeldung BEFAS: Triage +41 61 236 77 26
Kontakt
Arbeitsvermittlung und Jobcoaching
Das BSB unterstützt versicherte Personen aktiv bei der Lehrstellen- und Stellensuche sowie beim Erhalt eines bestehenden Arbeitsplatzes durch individuelles Coaching und Beratung.
Wir bieten folgende Massnahmen an:
- Jobcoaching
- Individuelles Coaching
- ADHS-Coaching
- Lerncoaching
- Massnahmen der Frühintervention (IV)
- Massnahmen der Arbeitsvermittlung (IV)
- Massnahmen der Berufsberatung (IV)
- Supported Education
- Vermittlung von Arbeitsstellen, Praktika und Schnuppereinsätze
- Arbeitsversuch im ersten Arbeitsmarkt
- Vorbereitungsmassnahme im ersten Arbeitsmarkt
- Aufbautraining im ersten Arbeitsmarkt
- Integrationsmassnahmen im ersten Arbeitsmarkt
- Berufsfindungscoaching
Kontakt
Wohnen während IV-Massnahmen
Kontakt
Trainingswohnungen
Kontakt
Jugendförderkurs
Unsere Häuser für das Wohnen während IV-Massnahmen
Akzeptieren Sie die Cookies um diesen Service nutzen zu können.
Jugendanwaltschaft
Das Personal kennt die Anforderungen der Jugendanwaltschaft und ist im Umgang mit delinquenten Jugendlichen geschult.
Kontakt
Straf- und Massnahmenvollzug
Kontakt
Arbeiten an angepassten Arbeitsplätzen
Kontakt
Begleitetes Wohnen
Kontakt
Attraktive Arbeitsplätze mit sinnvollen Tätigkeiten
Kontakt
Vielfältige Wohnangebote mit durchgängiger Betreuungskette
An zentraler Lage mitten in der Stadt oder auch auf dem Land bieten wir Menschen mit einer IV-Rente ein Zuhause mit hoher Lebensqualität und individueller Begleitung. Die Wohnhäuser des BSB sind Orte der Geborgenheit und Erholung, aber auch Ausgangspunkt für alle Aktivitäten eines selbstbestimmten Lebens.
Die vielfältige und durchgängige Betreuungskette reicht von vollstationärer Betreuung und Pflege mit integrierter Tagesgestaltung über Ferien- und Entlastungsplätzen bis hin zur ambulanten Wohnbegleitung in der eigenen Wohnung.
Kontakt
Unsere fünf Pflegezentren
Mit unseren fünf Pflegezentren sind wir ein erfahrener und kompetenter Ansprechpartner für die Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Die Erhaltung der Selbständigkeit und der Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner ist dabei ein zentraler Grundsatz in den Pflegezentren des BSB.
Wenden Sie sich bei Fragen und Abklärungen vor Neueintritten gerne an die jeweilige Leitung Betreuung und Pflege.
Pflegezentrum Am Bruderholz
Kontakt
Pflegezentrum Burgfelderhof
Pflegezentrum Falkenstein
Kontakt
Pflegezentrum Weiherweg und Tagesbetreuung
Kontakt
Wohn- und Pflegezentrum Zum Lamm
Kontakt
Freie Plätze in unseren Pflegezentren
Die Standorte der BSB Pflegezentren auf einen Blick
Akzeptieren Sie die Cookies um diesen Service nutzen zu können.
Bruderholzweg 21
4053 Basel
Im Burgfelderhof 30
Postfach
4002 Basel
Falkensteinerstrasse 30
4053 Basel
Rudolfstrasse 43
4054 Basel
Rudolfstrasse 43
4054 Basel
Rebgasse 16
4058 Basel